top of page

Kaution gesichert: Die besten Apps für Schadensdokumentation & digitale Übergabeprotokolle in FeWos

  • Baris Alkun
  • 15. Okt.
  • 5 Min. Lesezeit

Herzlich willkommen zu einem neuen praxisnahen Guide auf dem freshBnB Blog! Heute sprechen wir über Geld. Genauer gesagt: über Dein Geld. Jeder von uns kennt es – dieses mulmige Gefühl beim Check-out, die Hoffnung, dass die Wohnung genauso tadellos ist wie zuvor. Meistens geht alles gut. Aber was, wenn nicht? Ein tiefer Kratzer im Parkett, ein Rotweinfleck auf dem neuen Sofa.


Digitale Inventarliste auf einem Tablet in einem makellosen, modernen Wohnzimmer einer Ferienwohnung

In solchen Momenten entscheidet eine einzige Sache darüber, ob Du auf den Kosten sitzen bleibst oder nicht: die Qualität Deiner Beweise. Ein schnell geknipstes Handyfoto reicht oft nicht aus. In diesem Artikel zeigen wir Dir, wie Du mit modernen Apps eine lückenlose, rechtssichere Dokumentation aufbaust und Deine Kaution im Ernstfall souverän sicherst.




"Das war schon so!" – Der Albtraum jedes Gastgebers und wie Du ihn vermeidest


Die Kaution: Dein finanzielles Sicherheitsnetz und seine Tücken

Die Kaution ist Deine Absicherung gegen Schäden. Doch Plattformen wie Airbnb oder Booking.com zahlen diese nicht einfach auf Zuruf aus. Sie agieren als Schlichter und verlangen eindeutige Beweise, die den Schaden, dessen Verursacher und den Zeitpunkt klar belegen. Behauptung steht gegen Behauptung, und ohne stichhaltige Dokumentation entscheidest Du den Fall oft nicht für Dich.


Die Beweislast: Warum ein WhatsApp-Foto im Streitfall oft nicht ausreicht

Das Problem mit einfachen Fotos aus Deiner Smartphone-Galerie? Sie lassen sich leicht anzweifeln. Das Aufnahmedatum kann manipuliert sein, es fehlt der Kontext, und es ist nicht eindeutig nachvollziehbar, wann und von wem das Bild aufgenommen wurde. Vor Gericht oder im Schlichtungsverfahren von Airbnb hat ein solches Foto oft nur eine geringe Beweiskraft.




Die digitale Akte: So schützt Dich eine App vor ungerechtfertigten Kosten

Spezialisierte Software löst dieses Problem, indem sie eine unangreifbare, digitale Akte für jede Deiner Wohnungen erstellt.


in klares Foto eines Rotweinflecks auf einem Sofa, darunter Felder für Notizen und Kostenvoranschläge

Zeitstempel & Metadaten: Wie Du rechtssichere Beweise auf Knopfdruck schaffst

Wenn Du einen Schaden über eine solche App dokumentierst, wird das Foto mit einem unveränderlichen Zeitstempel und GPS-Daten versehen. Die Aufnahme wird direkt auf einem Server gespeichert. Das schafft einen Beweis, der klar belegt, WANN und WO der Schaden dokumentiert wurde – eine entscheidende Information, die Deine Position massiv stärkt.


Lückenlose Historie: Vom detaillierten Inventar-Check bis zum dokumentierten Schadensfall

Die beste Schadensdokumentation beginnt schon vor dem Schaden. Mit den Apps erstellst Du ein detailliertes Inventarverzeichnis Deiner Wohnung. Jedes Möbelstück, jedes Gerät wird mit Foto und Zustandsbeschreibung (z.B. "leichte Gebrauchsspuren an der Tischkante") erfasst. Diese Referenz macht es unmöglich zu behaupten, ein neuer Schaden "war schon immer da".


Professionelle Kommunikation mit Gästen, Airbnb und Versicherungen

Im Schadensfall exportierst Du mit wenigen Klicks einen professionellen PDF-Bericht. Dieser enthält alle Fotos mit Zeitstempel, Notizen, Kostenvoranschläge und die Referenzbilder aus dem Inventarprotokoll. Ein solcher Bericht wirkt um ein Vielfaches überzeugender als eine lose Sammlung von E-Mails und Fotos.





Die Top-Apps für Inventar & Schadensmanagement im Detail

Wir haben uns den Markt angesehen und stellen Dir drei starke Ansätze vor, um Deine Objekte digital abzusichern.


iGMS: Der Allrounder mit integrierten Checklisten

iGMS ist eine umfassende Verwaltungssoftware für Ferienwohnungen, die auch ein Modul für Team-Checklisten und Schadensmeldungen beinhaltet.

  • Vorteile: Alles in einer Suite – Gästekommunikation, Kalendersynchronisation und operative Aufgaben. Du kannst Reinigungs-Checklisten erstellen, in denen Dein Team den Zustand der Räume dokumentieren muss.

  • Nachteile: Das Schadensmodul ist nicht so spezialisiert wie bei dedizierten Tools. Die App ist ideal, wenn Du den vollen Funktionsumfang suchst, aber eventuell überdimensioniert, wenn es Dir nur um die Dokumentation geht.

  • Ideal für: Gastgeber, die eine All-in-One-Lösung suchen und operative Prozesse (Reinigung & Schäden) aus einem Guss verwalten wollen.


    http://try.igms.com/vacation-rental-software-bonus30-alkun  *



RoomChecking: Der Spezialist für detaillierte Inventarisierung

RoomChecking konzentriert sich stark auf die präventive Dokumentation und die Zusammenarbeit mit dem Personal vor Ort.

  • Vorteile: Die Stärke liegt in der Erstellung extrem detaillierter Inventarlisten mit Fotos und Zustandsprotokollen. Dein Personal kann bei jeder Reinigung den Zustand von kritischen Gegenständen per App bestätigen oder Abweichungen melden.

  • Nachteile: Der Fokus liegt mehr auf der Inventarisierung und Wartung als auf der reinen Abwicklung eines Schadensfalls mit dem Gast.

  • Ideal für: Gastgeber mit hochwertig ausgestatteten Wohnungen, die den Zustand ihrer Einrichtung lückenlos und bei jedem Gästewechsel nachvollziehen wollen.


    https://app.arcade.software/share/hvVhvJQhwRTjQTgewfiu *



Guesty for Hosts (ehemals Your Porter): Starke Kombination aus Kommunikation und Dokumentation

Guesty for Hosts ist eine weitere starke All-in-One-Lösung, die aber eine clevere Brücke zwischen Gästekommunikation und Schadensmeldung schlägt.

  • Vorteile: Du kannst die Schadensdokumentation direkt in die automatisierte Kommunikation einbinden. Ein Gast kann beispielsweise einen Schaden proaktiv über seinen Gast-Login melden. Dein Team kann ebenfalls direkt aus der Aufgaben-App heraus Probleme dokumentieren.

  • Nachteile: Als Teil einer mächtigen Suite ist die Lösung preislich im oberen Segment angesiedelt und erfordert eine gewisse Einarbeitungszeit.

  • Ideal für: Tech-affine Gastgeber, die eine nahtlose Verbindung zwischen operativen Aufgaben und der Gästekommunikation schätzen.


    https://guesty.com/start/?r= ref-4oeRvtV4WdjqMfYm-guesty *




Ein Schadensfall in der Praxis: Dein digitaler Workflow zur Rettung der Kaution

So könnte der Prozess aussehen:

  • Vor der Anreise: Dein Apartment ist vollständig in der App inventarisiert. Alle Möbel sind mit Fotos und aktuellem Zustand hinterlegt.

  • Der Check-out: Dein Reinigungsteam entdeckt einen großen Kratzer auf dem Esstisch. Sie öffnen die App, wählen den Punkt "Esstisch" aus der Inventarliste, machen mehrere Fotos des Schadens, fügen eine kurze Notiz hinzu und speichern. Alles ist mit einem Zeitstempel versehen.

  • Die Abwicklung: Du wirst sofort benachrichtigt. In der App forderst Du einen Kostenvoranschlag von einem Schreiner an. Anschließend exportierst Du den vollständigen Bericht: Referenzfoto des Tisches vor dem Check-in, die zeitgestempelten Fotos des Schadens und der Kostenvoranschlag. Dieses PDF reichst Du bei Airbnb ein. Deine Chancen, die Kaution zu erhalten, sind damit exzellent.




Kosten-Nutzen-Analyse: Eine kleine Investition zur Abwehr großer Verluste


Was kostet eine gute Dokumentations-App?

Die Preise variieren. Oft liegen sie bei 5-15 € pro Objekt und Monat, je nach Funktionsumfang.


Der ROI: Ein einziger verhinderter Verlust finanziert die App für Jahre

Rechne nach: Ein einziger größerer Schaden, bei dem Du die Kaution dank Deiner lückenlosen Dokumentation erhältst (z.B. 200-300 €), finanziert die monatlichen Kosten für die App oft für mehrere Jahre. Es ist eine Versicherung, die sich schon beim ersten kleinen "Unfall" bezahlt macht.



Fazit: Digitale Protokolle sind Deine beste und günstigste Versicherung

Hoffen ist keine Strategie. Ein professioneller Gastgeber verlässt sich nicht darauf, dass schon nichts passieren wird. Er sichert sich ab. Eine App für Schadensdokumentation und digitale Übergabeprotokolle ist kein "nettes Extra", sondern ein fundamentales Werkzeug zur Risikominimierung.

Sie schützt Dein Eigentum, sichert Deine Kaution und professionalisiert Deine gesamte Betriebsführung. Die kleine monatliche Investition ist vernachlässigbar im Vergleich zu dem Geld und den Nerven, die sie Dir im Ernstfall spart.


Ein transparentes, leuchtendes Schildsymbol schwebt schützend über einem detaillierten Symbol eines Hauses

Hör auf, Risiken einzugehen. Schau Dir die vorgestellten Tools an und wähle die Lösung, die am besten zu Deinem Portfolio passt. Baue noch heute Deine digitale Festung zum Schutz Deines Investments!


*Gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links. Wenn du über diesen Link kaufst, erhalten wir eine kleine Provision, ohne dass für dich Mehrkosten entstehen. Vielen Dank für deine Unterstützung!


bottom of page