top of page

Die perfekte Kaffeestation für Ihre Ferienwohnung: Der direkte Weg zu 5-Sterne-Bewertungen

  • Baris Alkun
  • 28. Sept.
  • 4 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 6 Tagen

Warum eine Tasse Kaffee über Ihre nächste Top-Bewertung entscheiden kann

Stell Dir vor, Dein Gast wacht nach einer erholsamen Nacht in Deiner Ferienwohnung auf. Der erste Gedanke? Ein guter Kaffee. Was er vorfindet, ist nicht nur eine Maschine, sondern eine liebevoll eingerichtete Kaffeestation mit einer Auswahl an Kapseln, Hafermilch für den Cappuccino und sogar einem kleinen Karamellsirup. Dieser Moment, dieser kleine, unerwartete Luxus, ist oft der entscheidende Funke, der aus einem "guten" einen "herausragenden" Aufenthalt macht.


freshBnB Gastgeberin bereitet Kaffee mit einer  Kaffeemaschine

Als professioneller Gastgeber weißt Du: Es sind die Details, die den Unterschied machen. Eine durchdachte Kaffeestation ist weit mehr als nur eine Annehmlichkeit. Sie ist ein starkes Signal an Deine Gäste: "Ich habe mir Gedanken gemacht. Dein Komfort ist mir wichtig." Dieser erste positive Eindruck am Morgen setzt den Ton für den gesamten Tag und spiegelt sich unweigerlich in Deinen Bewertungen wider. Der Return on Investment? Minimaler Aufwand für maximale Gästezufriedenheit, begeisterte Rezensionen und eine höhere Wahrscheinlichkeit für Wiederbuchungen.




Kapsel, Vollautomat oder Filter? Eine Entscheidung zwischen Komfort und Kosten

Die Wahl der richtigen Kaffeemaschine ist das Herzstück Deiner Station. Hier geht es nicht nur um Geschmack, sondern vor allem um Langlebigkeit, Reinigungsaufwand und die Kosten pro Tasse – Faktoren, die für Dich als Unternehmer entscheidend sind.


Kapselmaschinen (Nespresso, Tassimo & Co.): Der unkomplizierte Bestseller

Sie sind die unangefochtenen Champions in den meisten Ferienwohnungen, und das aus gutem Grund. Die Bedienung ist kinderleicht, was Anwendungsfehler durch Gäste minimiert. Jede Tasse ist frisch, und die Reinigung beschränkt sich meist auf das Leeren des Kapselbehälters. Die Sortenvielfalt lässt zudem keine Wünsche offen.


Profi-Tipps: Die Kosten pro Tasse sind höher als bei Bohnenkaffee. Kalkuliere eine großzügige Erstausstattung an Kapseln (ca. 4-6 pro Gast/Tag) in Deinen Übernachtungspreis ein. Um dem Umweltaspekt Rechnung zu tragen, weise Deine Gäste auf die Recyclingmöglichkeiten der Kapseln hin oder biete sogar wiederverwendbare Edelstahlkapseln an. Investiere in ein robustes Modell, das für den Dauerbetrieb ausgelegt ist.

  • Unsere Empfehlung für Langlebigkeit & Design:


    schwarze Kapselmaschinen Nespresso




Kaffeevollautomaten: Der All-inclusive-Luxus

Ein Vollautomat signalisiert puren Luxus. Der Duft von frisch gemahlenen Bohnen, die Möglichkeit, auf Knopfdruck Latte Macchiato oder Espresso zu genießen – das ist Premium-Niveau. Der wahrgenommene Wert für Deine Gäste ist enorm und kann ein entscheidendes Buchungsargument sein.

Profi-Tipps: Die Kehrseite ist der hohe Anschaffungspreis und der deutlich größere Reinigungsaufwand. Wähle unbedingt ein Modell mit vollautomatischen Reinigungs- und Entkalkungsprogrammen. Diese Investition spart Dir oder Deinem Reinigungsteam (wie freshBnB!) wertvolle Zeit. Kalkuliere die höheren Betriebskosten ehrlich in Deine Preisstrategie ein.

  • Unsere Empfehlung für Zuverlässigkeit & einfache Reinigung:

    Schwarze Kaffeevollautomaten



Filterkaffeemaschinen & French Press: Der zeitlose Klassiker

Unterschätze nicht die Macht der Nostalgie und des bewussten Genusses! Eine hochwertige Filterkaffeemaschine oder eine stilvolle French Press kann, richtig inszeniert, ein echtes Highlight sein. Sie sind unschlagbar günstig in Anschaffung und Unterhalt und kinderleicht zu reinigen.

Profi-Tipps: Dieses Setup passt nicht für jeden Gast, aber es ist perfekt, wenn Du eine Zielgruppe ansprichst, die Entschleunigung und Handwerk schätzt. Vermarkte es als "Slow Coffee"-Erlebnis. Stelle dafür unbedingt hochwertigen, bereits gemahlenen Kaffee (am besten von einer lokalen Rösterei) und eine kurze, charmante Anleitung zur Verfügung.




Die Auswahl macht den Unterschied: Kaffee, Tee und die süßen Extras

Die Maschine ist nur die halbe Miete. Das Zubehör verwandelt eine einfache Kaffee-Ecke in eine echte Genuss-Station.


Die Kaffee- und Teekarte: Qualität vor Quantität

Biete eine kleine, aber feine Auswahl. Zwei bis drei verschiedene Kaffeesorten (z.B. ein kräftiger Espresso und ein milder Lungo) sind völlig ausreichend. Ergänze das Angebot um eine Auswahl von 3-4 hochwertigen Teesorten in Bio-Qualität – ein starker Schwarztee, ein beruhigender Kräutertee und ein fruchtiger Tee decken die meisten Vorlieben ab.


Milch-Optionen für alle: Der kleine Service, der begeistert

In der heutigen Zeit ist eine pflanzliche Milchalternative kein "Nice-to-have" mehr, sondern eine Selbstverständlichkeit. Stelle neben kleinen H-Milch-Päckchen immer auch eine Hafermilch-Alternative bereit. Dieser kleine Service wird von Gästen mit Unverträglichkeiten oder einem bewussten Lebensstil extrem geschätzt und oft in Bewertungen positiv erwähnt.


Die süße Ecke: Zucker, Sirup & Co.

Klar, weißer und brauner Zucker sowie Süßstoff gehören zum Standard. Aber wie wäre es mit dem kleinen Extra, das niemand erwartet? Eine kleine Flasche Karamell- oder Vanillesirup neben der Maschine ist eine winzige Investition, die Deinen Gästen das Gefühl gibt, in ihrem eigenen kleinen Café zu sein.

  • Beliebt bei Gästen:


    5 kleine Flasche von Süßstoff



So gestalten Sie eine einladende und funktionale Kaffee-Ecke

Eine durchdachte Präsentation sorgt dafür, dass sich Deine Gäste sofort zurechtfinden und Deine Kaffeestation gerne nutzen.


Alles an seinem Platz: Ordnung und Übersichtlichkeit

Nutze ein schönes Tablett, um alle Elemente zu gruppieren. Kleine Etageren oder stilvolle Vorratsdosen für Zucker, Kapseln und Teebeutel schaffen eine aufgeräumte, hochwertige Optik. Klare Beschriftungen helfen Deinen Gästen, sich schnell und intuitiv zurechtzufinden.


Das richtige Geschirr: Tassen, die im Gedächtnis bleiben

Investiere in robustes, aber stilvolles Geschirr. Mindestens zwei Tassen pro Gast in verschiedenen Größen (z.B. Espressotassen und größere Kaffeetassen) sollten es sein. Ein echter Game-Changer ist das Angebot von hochwertigen "To-Go"-Bechern mit Deckel. So können Deine Gäste ihren Kaffee mit auf den Tagesausflug nehmen – ein Service, der begeistert und Dich von der Konkurrenz abhebt.

  • Praktisch und stilvoll:


    Rot-schwarz Kaffeesbecher




Die Anleitung: Eine kurze, freundliche Starthilfe

Auch die einfachste Maschine kann Fragen aufwerfen. Eine laminierte, schön gestaltete Kurzanleitung direkt neben der Maschine ist Gold wert. Sie beugt Fehlbedienungen vor, reduziert Deinen Support-Aufwand und verhindert teure Defekte.




Ihre Kaffeestation: Ein kleines Investment mit maximaler Wirkung

Du siehst: Die perfekte Kaffeestation ist kein Hexenwerk. Sie ist die Summe vieler kleiner, durchdachter Details. Sie zeigt Deinen Gästen eine Wertschätzung, die weit über das Notwendige hinausgeht, und ist eines der wirkungsvollsten und kosteneffizientesten Werkzeuge, um Deinen Bewertungsschnitt nachhaltig zu verbessern.


Kaffeemaschine +Kapseln +Süßstoff und Hand

Sind Sie bereit, Ihren Gästen jeden Morgen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern? Überprüfen Sie Ihre aktuelle Ausstattung und investieren Sie gezielt in die kleinen Details, die den großen Unterschied machen. Wenn Sie dabei Unterstützung benötigen: Kontaktieren Sie uns bei freshBnB. Wir sorgen nicht nur für die makellose Sauberkeit Ihrer Ferienwohnung, sondern beraten Sie auch bei der Optimierung Ihres Nachbestückungs-Services damit Ihre Kaffeestation immer perfekt bestückt ist und Ihre Gäste wunschlos glücklich sind.



*Gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links. Wenn du über diesen Link kaufst, erhalten wir eine kleine Provision, ohne dass für dich Mehrkosten entstehen. Vielen Dank für deine Unterstützung!

bottom of page