top of page

Airbnb Turnover Prozess optimieren: Der Leitfaden für Gastgeber mit 2-5 FeWos

  • Baris Alkun
  • 5. Sept.
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 6 Stunden

Der Wecker klingelt um 10:45 Uhr. Gast aus FeWo 1 checkt gleich aus. Gast aus FeWo 2 hat gerade eine Nachricht geschrieben, dass die Kaffeemaschine nicht funktioniert. Und die Reinigungskraft für FeWo 3 braucht dringend noch neue Müllbeutel. Kommt dir dieser tägliche Jonglierakt bekannt vor?

Wenn du von einer auf mehrere Ferienwohnungen expandiert hast, weißt du: Was bei einem Objekt noch mit Improvisation und Bauchgefühl funktioniert hat, wird bei drei, vier oder fünf schnell zum unkontrollierbaren Chaos. Die kurze Zeitspanne zwischen Check-out und Check-in wird zum Nadelöhr, und die Angst vor einer vergessenen Kleinigkeit, die eine Top-Bewertung kostet, ist dein ständiger Begleiter.


Chaos bei Check-in und Check-out



Vom Chaos zum System: Warum ein fester Prozess Ihr wertvollstes Asset ist

Herzlichen Glückwunsch, du bist kein Hobby-Vermieter mehr, sondern ein Immobilien-Unternehmer. Und was braucht jeder erfolgreiche Unternehmer? Ein System. Ein Prozess, der zuverlässig, wiederholbar und skalierbar ist. Ein optimierter Turnover-Prozess ist kein "Nice-to-have" – er ist das Fundament deines Erfolgs. Er entscheidet darüber, ob du mit deinen Objekten wächst oder im operativen Stress untergehst.


Vom Chaos zum System


Der 4-Phasen-Turnover-Autopilot: Ihr System für perfekte Wechsel

Vergiss Zettelwirtschaft und Hektik. Ein reibungsloser Gästewechsel lässt sich in vier klare Phasen unterteilen. Mit diesem System bringst du Ruhe, Qualität und Effizienz in deine Abläufe.


Phase 1: Die Standardisierung – Das Fundament für Effizienz

Qualität ist kein Zufall. Sie ist das Ergebnis klar definierter Standards. Nichts ist dabei mächtiger als eine detaillierte Checkliste.


  • Die magische Checkliste: Erstelle eine Master-Checkliste für den gesamten Turnover-Prozess. Unterteile sie in Kategorien wie "Reinigung (pro Raum)", "Nachbestückung" (Kaffee, Toilettenpapier etc.) und "Schadenskontrolle". So wird kein Detail mehr vergessen.

  • Visuelle Anleitungen: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Erstelle für jeden Raum ein Referenzfoto, das den perfekten Endzustand zeigt. Wie sind die Kissen auf dem Bett arrangiert? Wie stehen die Tassen im Schrank? Diese Fotos dienen deinem Team (oder dir selbst) als unmissverständliche Anleitung.



Phase 2: Die Digitalisierung – Smarte Tools statt Zettelwirtschaft

Dein Smartphone ist deine Kommandozentrale. Nutze einfache, kostenlose Tools, um die Koordination zu revolutionieren.


  • Geteilter Kalender: Richte einen Google Calendar ein, den du mit deinem Reinigungsteam teilst. Trage dort alle Check-ins, Check-outs und geplanten Reinigungsfenster ein. Jeder weiß immer, was wann zu tun ist.

  • Zentrale Kommunikation: Erstelle eine WhatsApp-Gruppe ausschließlich für operative Absprachen. Lege klare Regeln fest: Nur relevante Infos, Status-Updates per Foto und schnelle Problemmeldungen. So bleibt die Kommunikation effizient und nachvollziehbar.



Phase 3: Das Zeitmanagement – Der perfekte Takt für Ihre Reinigungen

Zeit ist dein knappstes Gut. Setze sie strategisch ein.


  • Messe deine Zeiten: Stoppe, wie lange eine Standardreinigung pro Objekt wirklich dauert. Nur so kannst du realistisch planen.

  • Plane Puffer ein: Plane immer 30-45 Minuten Puffer pro Turnover ein. Für unerwartet starke Verschmutzung, eine nötige Kleinreparatur oder einfach nur, um nicht in Hektik zu geraten. Dieser Puffer ist deine Qualitätsversicherung.



Phase 4: Die Qualitätskontrolle – So sichern Sie 5-Sterne-Sauberkeit

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser – besonders, wenn deine Bewertungen davon abhängen.


  • Das Abschlussfoto: Führe die Regel ein, dass nach jeder abgeschlossenen Reinigung ein Foto von jedem Raum an die Kommunikationsgruppe gesendet wird. Das schafft Verbindlichkeit und dient als Nachweis.

  • Feedback-Schleife: Analysiere nach jedem Gast die Bewertung. Gab es Anmerkungen zur Sauberkeit? Besprich dieses Feedback (positiv wie negativ) direkt mit dem Team, um die Prozesse kontinuierlich zu verbessern.





Vom optimierten Prozess zum maximalen Profit: Die Vorteile auf einen Blick

Ein System ist keine bürokratische Hürde, sondern ein echter Gewinn-Booster.


  • Mehr Zeit für dich: Du verbringst weniger Zeit mit Mikromanagement und hast den Kopf frei für wichtige Aufgaben wie Marketing, Preisstrategie und die Betreuung deiner Gäste.

  • Weniger Kosten: Ein sauberer Prozess eliminiert Fehler. Keine vergessenen Nachbestückungen mehr, die eine extra Fahrt erfordern. Keine unentdeckten Schäden, die später teuer werden.

  • Bessere Bewertungen: Konstante, makellose Sauberkeit ist der häufigste Grund für 5-Sterne-Bewertungen. Und Top-Bewertungen rechtfertigen höhere Preise und führen zu einer besseren Auslastung.




Ihr nächster Schritt zur Perfektion – freshBnB als Ihr System-Partner

Du siehst, ein System aufzubauen ist machbar, erfordert aber initialen Aufwand und Disziplin.


Du möchtest die Vorteile eines perfekten Systems genießen, hast aber keine Zeit, es selbst aufzubauen und zu managen? Genau hier kommen wir ins Spiel. freshBnB ist mehr als eine Reinigung. Wir sind dein operativer Partner für deine Ferienwohnungen in Gießen, Wetzlar und Marburg. Wir implementieren bewährte Turnover-Prozesse, übernehmen die Reinigung, den Wäscheservice und vieles mehr – damit du profitabel und stressfrei wachsen kannst. Fordere jetzt dein unverbindliches Angebot an und entdecke, wie viel Zeit und Geld du sparen kannst!




bottom of page